Gesunde Süßigkeit: Apfel-Fruchtleder einfach selbst machen

Apfel-Fruchtleder ist eine einfache und gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten. Es besteht fast ausschließlich aus Obst und ist daher ideal für Kinder und Erwachsene, die naschen möchten, ohne auf Zusatzstoffe oder unnötige Kalorien zurückzugreifen. Die biegsamen, süß-aromatischen Streifen sind vegan und mit reifen Äpfeln leicht selbst herzustellen – ein perfekter Snack für alle, die Wert auf natürliche Zutaten legen.

Ich bereite diesen Dessertklassiker oft als leichtere Alternative zu kalorienreichen Torten und Kuchen zu. Es ist die perfekte Möglichkeit, sich mit etwas Süßem zu verwöhnen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Besonders wenn man sich von schwerem Gebäck erholen möchte oder kalorienbewusste Tage einlegt, ist Apfel-Fruchtleder genau das Richtige. Wenn du einen eigenen Garten mit Apfelbäumen hast, wirst du dieses Rezept lieben: Du kannst Fruchtleder in größeren Mengen herstellen und für später aufbewahren.

Ursprünglich aus der russischen Küche stammend, wird er hierzulande als gesunde Alternative zu Süßigkeiten immer beliebter.

Geschichte der russischen Pastila

Seine Geschichte reicht ins 17. Jahrhundert zurück, als es in Russland als „Pastila“ bekannt war. Ursprünglich aus Apfelmark, Zucker und Eiweiß hergestellt, war es ein Delikatesse des Adels. Über die Jahre entwickelten sich verschiedene regionale Varianten, die sich durch Zutaten und Herstellungsmethoden unterschieden.

Vorteile gegenüber herkömmlichen Süßigkeiten

Im Vergleich zu Gummibärchen bietet Apfel-Fruchtleder mehr Vorteile. Sein höherer Fruchtanteil macht ihn nährstoffreicher und gesünder. Er enthält keine künstlichen Zusätze, sondern setzt auf natürliche Zutaten. Zudem kann er aus überschüssigem Obst hergestellt werden, was Lebensmittelverschwendung verhindert.

Zum Rezept: Schritt-für-Schritt Anleitung

Zutaten:

  • Äpfel: 1.100 g
  • Zucker: 50 g
  • Wasser: 50 ml
  • Pflanzenöl: für das Einfetten des Backpapiers

Kalorien: 62 kcal
Zeit: 2 Stunden 10 Minuten


Zubereitung:

Für selbstgemachtes Fruchtleder aus Äpfeln im Backofen benötigst du nur wenige Zutaten – vor allem Äpfel, idealerweise grüne Sorten, da sie mehr Pektin enthalten. Ich verwende oft die Sorten, die sauer sind, füge nur wenig Zucker und etwas Wasser hinzu. Wenn deine Äpfel von Natur aus süßer sind, kannst du den Zucker weglassen.

1. Äpfel vorbereiten:

  • Wasche die Äpfel gründlich und schneide sie in Spalten. Entferne dabei die Kerngehäuse.

2. Äpfel weichkochen:

  • Gib die Apfelspalten in einen Topf oder Schmortopf.
  • Gieße das Wasser hinzu.
  • Decke den Topf ab und koche die Äpfel auf kleiner Flamme, bis sie weich sind (ca. 20–30 Minuten). 
  • Nimm den Topf vom Herd, lass die Äpfel etwas abkühlen, und gieße den entstandenen Saft vorsichtig ab. Der Saft ist köstlich und erinnert an Gelee – unbedingt probieren!

3. Äpfel pürieren:

  • Entferne die Schale der weich gekochten Äpfel. Das kannst du machen, indem du die Masse durch ein Sieb streichst oder die Schale mit einem Löffel entfernst.
  • Vermische das entstandene Apfelmus mit Zucker und koche es erneut 15 Minuten auf kleiner Flamme.
  • Püriere es anschließend mit einem Mixer zu einer glatten Masse.

4. Apfelmasse trocknen:

  • Lege ein Backblech mit Backpapier aus und fette es leicht mit Pflanzenöl ein – so löst sich das fertige Fruchtleder leichter ab.
  • Verteile das Apfelmus gleichmäßig in einer dünnen Schicht auf dem Backpapier.
  • Trockne die Masse im Backofen bei 130 °C für 1 bis 1,5 Stunden. Lasse die Ofentür dabei einen Spalt offen, indem du z. B. einen Löffel dazwischenklemmst.

5. Fruchtleder fertigstellen:

  • Das fertige Fruchtleder bleibt zunächst weich, solange es heiß ist. Lass es bei Zimmertemperatur auskühlen – es wird dadurch fester.
  • Schneide das Fruchtleder mit der Backfolie in Stücke und löse es vorsichtig von der Folie ab.
  • Rolle die Stücke zu kleinen Röllchen auf.

Geschmackliche Variationen und Verfeinerungen

Apfel-Fruchtleder muss nicht immer einfach und schlicht sein. Mit einigen Zutaten lässt sich der Geschmack wunderbar verfeinern und an den individuellen Geschmack anpassen. Zimt oder Vanillearoma können dem Apfelmus eine warme, aromatische Note verleihen. Für ein kräftigeres rotes Fruchtleder können Johannisbeeren beigefügt werden.

Auch andere Früchte wie Bananen oder verschiedene Beeren können einen Teil der Äpfel ersetzen und neue Geschmacksnuancen kreieren. Wer es exotisch mag, kann Kardamom oder andere Gewürze einarbeiten. Die Süße kann durch die Wahl der Apfelsorte oder den Zusatz von Honig, Zucker oder Agavendicksaft nach Belieben angepasst werden.

Die Möglichkeiten, Apfel-Fruchtleder individuell zu gestalten, sind vielfältig. Probiere verschiedene Kombinationen aus und finde deinen Lieblingsgeschmack!

Richtige Lagerung und Haltbarkeit

Um dein Apfel-Fruchtleder lange haltbar zu machen, ist eine sorgfältige Aufbewahrung wichtig. Schneide es zuerst in handliche Stücke und rolle diese locker auf. Bewahre die Stücke in luftdichten Schraubgläsern, wie Honiggläsern, auf. Lagere die Gläser an einem kühlen und dunklen Ort, zum Beispiel in einem Vorratsregal im Keller. Vermeide den Kühlschrank, da er zu feucht ist. Falls du einen Vakuumierer hast, kannst du diesen ebenfalls verwenden.

Bei richtiger Lagerung hält sich Apfel-Fruchtleder Wochen bis Monate. Achte darauf, dass die Gläser immer luftdicht verschlossen sind – so verhinderst du Feuchtigkeit und Schimmel. Auf diese Weise kannst du den Snack über lange Zeit genießen und hast eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Apfel-Fruchtleder ist nicht nur ein köstlicher Snack, sondern auch sehr nährstoffreich. Eine Portion von etwa 80g hat nur 46 Kilokalorien, 0,50 Gramm Fett und 0,25 Gramm Eiweiß. Der Kohlenhydratgehalt liegt bei 9,63 Gramm, wobei der größte Teil aus natürlichen Fruchtzucker besteht.

Apfel-Fruchtleder ist zudem reich an wertvollen BallaststoffenKalium und Vitaminen. Es bietet eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten, da es keine künstlichen Zusatzstoffe enthält. Der natürliche Fruchtzucker gibt Energie, während die Ballaststoffe die Verdauung fördern.

  • Nährwert pro Portion (ca. 80g): 46 kcal, 0,50 g Fett, 0,25 g Eiweiß, 9,63 g Kohlenhydrate
  • Hoher Gehalt an BallaststoffenKalium und Vitaminen
  • Keine künstlichen Zusatzstoffe, nur natürlicher Fruchtzucker
  • Liefert Energie und unterstützt die Verdauung

Apfel-Fruchtleder ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die auf ihre Gesundheit achten. Es bietet eine natürliche, ausgewogene Menge an Ballaststoffen, Kalium und Vitaminen. Seine vielfältigen Nährwerte und der Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe machen es zu einer hervorragenden Option.

Fruchtleder als Geschenkidee

  • Save

Wenn du das Fruchtleder verschenken möchtest, kannst du jedes Röllchen in ein Stück Backpapier wickeln und mit einer Schnur oder einem farbigen Band dekorativ verpacken. In einer hübschen Schachtel wird daraus ein perfektes, selbstgemachtes Geschenk.

Ein Stück dieses süßen Desserts ist auch abends ein Genuss, ohne dir zu schaden. Guten Appetit! 😊

Fazit

Apfel-Fruchtleder ist eine gesunde, selbstgemachte Alternative zu industriellen Süßigkeiten. Es ermöglicht die Verwertung von Fallobst und kommt ohne jegliche Zusatzstoffe aus. Die einfache Herstellung und Variantenvielfalt machen es zu einem idealen Snack für Jung und Alt.

Mit etwas Geduld beim Trocknen erhält man einen leckeren, fruchtigen Snack. Dieser kann Gummibärchen durchaus Konkurrenz machen. Das Fruchtleder kann nicht nur aus Äpfeln, sondern auch aus einer Vielzahl anderer Obstsorten zubereitet werden.

Dank seiner geringen Kalorienzahl und des Verzichts auf Zusatzstoffe ist Apfel-Fruchtleder eine gesündere Alternative. Es lässt sich perfekt selbst herstellen, ohne aufwendige Geräte. Fruchtleder bietet endlose Möglichkeiten zur geschmacklichen Individualisierung. Es ist somit ein vielseitiger, natürlicher Genuss für die ganze Familie.

1 Comment

  • […] Nicht alle Äpfel sind für die Lagerung geeignet, doch das bedeutet nicht, dass sie verschwendet werden müssen. Hast du solche Äpfel aussortiert und weißt nicht, wie du sie verwenden kannst? Probiere doch, sie in ein köstliches Fruchtleder zu verwandeln! Dieses gesunde, fruchtige Rezept ist nicht nur perfekt, um überschüssige Äpfel zu verwerten, sondern auch ein leckerer Snack für dich und deine Kinder. Das Rezept findest du hier. […]

Hinterlasse gerne ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Interessante Beiträge

Über mich

Willkommen auf meinem kleinen und bescheidenen Blog. Ich freue mich wirklich sehr, dass du hier bist! Wenn du auch Pflanzen so sehr liebst wie ich, bist du hier genau richtig 🩷💚

Folge Pfanzenpflanzen

Mein kleiner Garten

wird dank eurem Follow langsam zur Realität!

💕

Danke für eure Unterstützung!

Beliebte Beiträge:

Newsletter

Sei immer dabei!

Du wurdest erfolgreich eingetragen! Ops! Das hat leider nicht geklappt.

Hortensie

Pflanze des Monats

Hot

Kategorien

Edit Template

© 2025 Pflanzenpflanzen.com – gebaut von adlabor.de