Bienen sind sehr wichtig für unsere Umwelt. Leider sind ihre Zahlen in den letzten Jahren stark gesunken. Um diesem Trend entgegenzuwirken, müssen wir ihnen geeignete Nahrungsquellen bieten. In diesem Artikel stellen wir dir 20 Pflanzen vor, die lange Blütezeit haben und die bei Bienen besonders beliebt sind und die Bienen unterstützen. Mit diesen Pflanzen kannst du deinen Garten oder Balkon in eine Bienenweide verwandeln, die nicht nur die heimischen Wildbienen fördert, sondern durch ihr bienenfreundliches Nahrungsangebot auch zum Erhalt dieser wichtigen Insekten beiträgt.
Inhalt
Warum sind bienenfreundliche Pflanzen wichtig?
Bienen sind echte Helden unserer Umwelt. Sie tun mehr als nur summend durch Gärten zu fliegen; sie helfen, unsere natürliche Welt am Leben zu erhalten. Doch ihre Anzahl nimmt dramatisch ab, beeinflusst durch Pestizide, Lebensraumverlust und Klimawandel.
Bienen als Meisterbestäuber

-
Save
Bienen sind nicht nur für die Bestäubung unserer Obst- und Gemüsegärten zuständig, sondern auch für viele wilde Pflanzen, von denen wiederum andere Tiere abhängen. Stell dir vor, viele unserer Lieblingsfrüchte oder das Gemüse im Supermarkt könnten verschwinden, wenn es keine Bienen mehr gäbe.
Warum wir weniger Bienen haben
Der Rückgang der Bienen ist alarmierend. Dieses Problem bedroht nicht nur unsere Nahrungsquellen, sondern die gesamte Natur. Wenn Bienen verschwinden, könnte das zu einer Kettenreaktion führen, die die Pflanzenvielfalt und letztlich auch die Tierwelt beeinträchtigt.
Ursachen für den Rückgang der Bienenpopulation | Auswirkungen des Bienenrückgangs |
---|---|
Pestizideinsatz Verlust von Lebensraum Klimawandel Krankheiten und Parasiten | Gefährdung der Biodiversität Beeinträchtigung der Ernährungssicherheit Rückgang der Erträge in der Landwirtschaft Störung des ökologischen Gleichgewichts |
Was passiert, wenn wir nicht handeln
Ein Großteil unserer Ernährung hängt von den Bienen ab. Ohne sie könnte es zu einem erheblichen Mangel an vielen Lebensmitteln kommen, was nicht nur die Vielfalt unserer Ernährung beeinträchtigen, sondern auch die Preise in die Höhe treiben würde.
Wie wir Bienen helfen können
Jeder von uns kann helfen, indem wir unseren Garten oder Balkon bienenfreundlich gestalten. Pflanz Blumen und Sträucher, die Bienen anlocken und ihnen Nahrung bieten. Ein weiterer wichtiger Schritt ist der verantwortungsbewusste Umgang mit Pestiziden. Jeder kleine Beitrag zählt, um unseren summenden Freunden zu helfen.
Indem wir bienenfreundlich denken und handeln, sorgen wir nicht nur für die Bienen, sondern schützen auch unsere Umwelt und sichern unsere eigene Zukunft auf diesem Planeten. Lass uns also gemeinsam etwas für die Bienen tun!
Bienenfreundliche Pflanzen für den Garten
Ein Garten mit bienenfreundlichen Blumen ist ein tolles Zuhause für Bienen und andere Bestäuber. Diese Pflanzen bieten Nektar und Pollen, was den Garten reichhaltig und vielfältig macht. Hier sind einige der besten Blumen für Bienen, die Ihren Garten verschönern und Nützlinge unterstützen.
Lavendel und Thymian sind super für Bienen. Sie sollten in jedem Garten sein. Diese Pflanzen geben Bienen Nektar und Pollen. Sie machen auch den Garten duftig und blühend.
Lavendel – Der Klassiker für Bienen

-
Save
Lavendel ist ein Magnet für Bienen. Seine violetten Blüten blühen von Juni bis September. Sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen.
Der Duft des Lavendels lockt Bienen an. Sie finden auch viel Nektar und Pollen. Lavendel gedeiht gut in sonnigen, trockenen Gärten.
Thymian – Aromatisch und bienenfreundlich

-
Save
Thymian ist auch super für Bienen. Sein würziges Aroma und die vielen Nektar– und Pollenquellen in den Blüten sind toll. Thymian ist eine robuste Pflanze, die gut in sonnigen, trockenen Gärten gedeiht.
Lavendel und Thymian sind perfekt für einen bienenfreundlichen Garten. Sie haben tolle Düfte und sind einfach zu pflegen. So finden sich Bienen in Ihrem Garten super wohlfühlend.
Es gibt viele pflegeleichte Stauden, die Bienen nähren und den Garten verschönern. Zu den besten Pflanzen für Bienen zählen:
Staude | Blütezeit | Standort | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Sonnenblume | Juli – Oktober | Sonnig | Große, farbenfrohe Blüten, reich an Nektar und Pollen |
Schafgarbe | Juni – September | Sonnig bis halbschattig | Aromatisch, reich an Nektar |
Salbei | Mai – Juli | Sonnig bis halbschattig | Aromatisch, attraktiv für Bienen |
Katzenminze | Juni – September | Sonnig bis halbschattig | Reichblühend, lockt viele Insekten an |

-
Save

-
Save

-
Save

-
Save
Bienenfreundliche Sträucher und Kletterpflanzen
Es gibt viele Blumen und Stauden, die Bienen und Hummeln lieben. Aber auch Sträucher und Kletterpflanzen sind toll für sie. Sie machen deinen Garten oder Balkon schöner und bieten Nahrung für die Bestäuber.
Der Sommerflieder ist super für Bienen und Hummeln. Er blüht von Juli bis September und hat lange Blütentrieben. Der Efeu lockt Bienen mit seinen vielen kleinen Blüten an.
- Sommerflieder – blühend von Juli bis September
- Efeu – zahlreiche kleine Blüten, die Bienen anziehen
- Weigelie – reichblühend und bienenfreundlich
- Heidekraut – pflegeleicht und attraktiv für Bienen
Kletterpflanzen wie Geißblatt und Waldrebe sind auch super. Sie haben duftende Blüten, die Bienen und Hummeln lieben.
Wähle eine bunte Mischung an Sträuchern und Kletterpflanzen für deinen Garten oder Balkon. So bieten Sie den Bestäubern die ganze Saison über Nahrung. Und dein Außenbereich wird dabei noch schöner.
Balkonbepflanzung für Bienen
Auch auf dem Balkon kannst du Bienen helfen. Die richtige Bepflanzung verschönert den Balkon und bietet Bienen eine wichtige Nahrungsquelle.
Bienenfreundliche Kübelpflanzen
Die besten Kübelpflanzen für Bienen sind Lavendel, Thymian und Sonnenhut. Sie locken Bienen mit Nektar und Pollen. Ihre Blüten machen den Balkon schön.
Es gibt auch andere bienenfreundliche Kübelpflanzen für den Balkon:
- Natternkopf (Echium)
- Salbei (Salvia)
- Schmetterlingsflieder (Buddleja)
- Steineiche (Quercus ilex)
- Zottige Kronwicke (Coronilla)
„Balkone sind kleine Oasen, die Bienen und anderen Bestäubern eine wichtige Überlebensgrundlage bieten können.“
Indem di dein Balkon mit bienenfreundlichen Kübelpflanzen bepflanzt, hilfst du den Bienen. Sie schaffen auch ein schönes Zuhause für Ihre geflügelten Gäste.
Bodendecker und weitere Kleinblüher
Es gibt viele kleinblütige bienenfreundliche Bodendecker für den Garten oder Balkon. Sie haben kleine, farbenfrohe Blüten. Diese bieten Bienen und anderen Insekten Nektar und Pollen. Sie sind auch gut für den Boden und verschönern den Garten.
Zu den beliebtesten bienenfreundlichen Bodendeckern gehören:
- Polsterthymian (Thymus) – Mit seinem würzigen Aroma und den zarten, lilafarbenen Blüten ist Thymian ein echter Klassiker unter den bienenfreundlichen Pflanzen.
- Sternmoos (Sagina subulata) – Mit seiner dichten, grünen Teppichbildung und den feinen, weißen Blüten ist Sternmoos eine charmante Ergänzung für jeden Garten. Diese Pflanze schafft eine zauberhafte Bodendecke, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch Bienen anlockt und ihnen reichlich Nahrung bietet.
- Gundermann (Glechoma) – Mit seinen blauen oder violetten Blüten und dem kriechenden Wuchs ist der Gundermann eine wunderbare Bodendecker-Option für den Garten.
Es gibt viele weitere kleinblütige Bodendecker. Sie verschönern den Garten und bieten Bienen und Insekten Nahrung. Von Blumen bis Kräutern – die Auswahl ist groß. Jeder findet die richtige bienenfreundliche Bodenbedeckung.
„Bodendecker sind nicht nur optisch reizvoll, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer Bienen und bestäubenden Insekten.“
Mehr über Bodendecker kannst du in diesem Artikel lesen.
Wichtige Erkenntnisse
- Bienen sind unverzichtbare Bestäuber für unser Ökosystem.
- Der Rückgang der Bienenpopulation ist besorgniserregend.
- Bienenfreundliche Blumen und Pflanzen können den Bienen wichtige Nahrungsquellen bieten.
- Mit den richtigen Pflanzen kannst du deinen Garten oder Balkon in ein Paradies für Bienen verwandeln.
- Viele der vorgestellten Blumen sind nicht nur bienenfreundlich, sondern auch pflegeleicht und dekorativ.
Fazit
Bienenfreundliche Pflanzen sind sehr wichtig für die Artenvielfalt und den Umweltschutz. Wenn du deinen Garten oder Balkon mit bienenfreundlichen Pflanzen bepflanzen, schaffst du ein tolles Zuhause für Bienen. Diese Pflanzen bieten Nektar und Pollen, was den Artenreichtum erhöht und das Ökosystem unterstützt.
Der Artikel gibt einfache Tipps, wie du dein Garten oder Balkon für Bienen attraktiver machen. Entdecke die Vielfalt an bienenfreundlichen Blumen, Stauden, Sträuchern und Bodendeckern. So förderst du die Biodiversität auf Ihrem Grundstück.
Wir können alle dazu beitragen, die Bestäuber zu schützen und die Umwelt für die Zukunft zu bewahren. Jeder Garten oder Balkon ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.