Indisches Blumenrohr, Canna überwintern

Das Indische Blumenrohr, bekannt als Canna indica, eine exotische Pflanze, die aus Mittel- und Südamerika stammt. Es gibt über 1.000 Canna-Sorten, die durch Züchtungen entstanden sind. Diese Pflanze entwickelt ein dichtes, unterirdisches Rhizom als Überdauerungsorgan. Um die Canna erfolgreich zu überwintern, muss sie vor Frost geschützt werden.

Die Überwinterung kann entweder im Kübel oder durch Ausgraben der Rhizome erfolgen. Dies hängt von den klimatischen Bedingungen der Region ab. Canna ist nicht winterhart und benötigt daher besondere Aufmerksamkeit, um den ersten Frost unbeschadet zu überstehen.

  • Save

Indisches Blumenrohr überwintern

Überwinterung im Kübel

Um Cannas im Kübel über den Winter zu bringen, ist es wichtig, sie rechtzeitig zu schützen. Sobald die Temperaturen unter 10 °C fallen, müssen die Cannas umgetopft und frostfrei überwintert werden. In den Wintermonaten brauchen sie wenig Wasser und Nährstoffe, da sie in eine Ruhephase treten. Ein kühler Raum oder Wintergarten eignet sich ideal, solange die Temperatur frostfrei bleibt.

Überwinterung der ausgegrabenen Rhizome

Bei der Überwinterung von ausgegrabenen Canna werden diese in Kisten oder Körben gelagert. Sie werden an einem kühlen, dunklen Ort bei 5–10°C Temperaturen aufbewahrt. Um Austrocknung zu verhindern, ist es ratsam, die Rhizome in ein Sand-Erde-Gemisch oder in Zeitungspapier einzuschlagen. Regelmäßiges Überprüfen und leichtes Befeuchten der Rhizome verhindert Austrocknen.

Lagerungsbedingungen im Winter

Für die erfolgreiche Überwinterung der Canna Rhizome sind die richtigen Lagerungsbedingungen entscheidend. Die Knollen müssen bei 8–10 °C, feucht und dunkel gelagert werden. Regelmäßiges Überprüfen und leichtes Befeuchten der Rhizome verhindert Austrocknen. Das Verfahren ist dabei sehr ähnlich wie bei der Lagerung von Knollen der Dahlien: Beide Pflanzen benötigen frostfreie, mäßig feuchte Bedingungen und eine regelmäßige Kontrolle, um Schäden wie Fäulnis oder Austrocknung zu vermeiden.

ÜberwinterungsortTemperaturFeuchtigkeitLichteinfall
Keller, Garage oder Wintergarten8-10°CFeucht, aber nicht nassDunkel

Vorbereitung auf die Winterruhe

Bevor der Winter einbricht, ist es essentiell, das indische Blumenrohr auf die Überwinterung vorzubereiten. Der optimale Zeitpunkt zum Ausgraben der Canna-Rhizome liegt meist Anfang November, kurz vor dem ersten stärkeren Frost.

Richtiger Zeitpunkt zum Ausgraben

Wenn die Triebe und Blätter der Canna-Pflanzen im Herbst ihre grüne Farbe verlieren, ist es Zeit für die Winterruhe. Das Laub sollte kurz über dem Boden abgeschnitten werden. Dabei sollte ein Teil der Stiele stehen bleiben, um die Pflanze später leichter wiederzufinden.

Reinigung und Lagerung der Rhizome

Beim Ausgraben der Canna-Rhizome ist Vorsicht geboten, um sie nicht zu beschädigen. Mit einer Gabel oder Schaufel können sie vorsichtig aus der Erde gehoben werden. Anschließend werden die Rhizome gereinigt, indem Erde abgeklopft und sie mit Wasser abgespritzt werden. Beschädigte oder kranke Rhizome sollten aussortiert werden, da sie während der Lagerung zu Schimmel- und Fäulnisschäden führen können.

Die gereinigten und gesunden Canna-Rhizome werden dann an einem kühlen, frostfreien Ort mit Temperaturen zwischen 5-10°C gelagert. Dies sorgt dafür, dass sie für die nächste Pflanzung im Frühjahr erhalten bleiben. Während der Überwinterung müssen sie regelmäßig auf Schädlinge und Fäulnis überprüft werden, um sie gut durch den Winter zu bringen.

Fazit

Die Überwinterung von Canna-Pflanzen ist entscheidend für ihre Zukunft. Sie müssen im nächsten Frühjahr wieder kräftig wachsen und blühen können. Ob im Kübel oder durch das Ausgraben der Rhizome, eine frostfreie Umgebung ist unerlässlich. Kontrollierte Feuchtigkeit spielt während der Wintermonate eine zentrale Rolle.

Für Gartenbesitzer in milden Klimazonen ist der Kübel oft die beste Wahl. Es ist wichtig, die Blütenstände und Blätter zurückzuschneiden. Ein geschützter, kühler Standort ist ebenfalls essentiell. In kälteren Regionen sollte man die Rhizome ausgraben und bei 6 bis 10 Grad Celsius lagern.

Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege können Canna-Pflanzen über Jahre hinweg gedeihen. Sie begeistern Jahr für Jahr mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht. Wer die Überwinterung sorgfältig plant, kann im nächsten Frühjahr auf einen üppigen Austrieb und frühe Blüte hoffen.

FAQ

Wie kann man das Indische Blumenrohr (Canna indica) am besten überwintern?

Die Überwinterung kann entweder im Kübel oder durch Ausgraben der Rhizome erfolgen, abhängig von den klimatischen Bedingungen der Region. Bei der Überwinterung im Kübel muss die Canna an einen geschützten, frostfreien Ort gebracht werden, sobald die Temperaturen unter 10°C fallen. Bei der Überwinterung ausgegrabener Rhizome werden diese in Kisten oder Körbe gelegt und an einem kühlen, dunklen Ort bei 5-10°C gelagert.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Canna-Rhizome auszugraben?

Der richtige Zeitpunkt zum Ausgraben der Canna-Rhizome ist vor dem ersten starken Frost, meist Anfang November. Das Laub sollte abgeschnitten werden, wobei ein Teil der Stiele stehen gelassen werden kann, um die Pflanze später wiederzufinden.

Wie werden die ausgegrabenen Canna-Rhizome richtig gelagert?

Nach dem Ausgraben werden die Rhizome gereinigt, indem Erde abgeklopft und sie mit Wasser abgespritzt werden. Beschädigte oder kranke Rhizome sollten aussortiert werden. Die Rhizome werden dann in einem Sand-Erde-Gemisch in Kisten oder Körbe gelegt und an einem kühlen, dunklen Ort bei 5-10°C gelagert. Die Rhizome sollten nicht völlig austrocknen und gelegentlich leicht befeuchtet werden.

Hinterlasse gerne ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Interessante Beiträge

Über mich

Willkommen auf meinem kleinen und bescheidenen Blog. Ich freue mich wirklich sehr, dass du hier bist! Wenn du auch Pflanzen so sehr liebst wie ich, bist du hier genau richtig 🩷💚

Folge Pfanzenpflanzen

Mein kleiner Garten

wird dank eurem Follow langsam zur Realität!

💕

Danke für eure Unterstützung!

Beliebte Beiträge:

Newsletter

Sei immer dabei!

Du wurdest erfolgreich eingetragen! Ops! Das hat leider nicht geklappt.

Hortensie

Pflanze des Monats

Hot

Kategorien

Edit Template

© 2025 Pflanzenpflanzen.com – gebaut von adlabor.de