Die schönsten Sorten von Hortensien: Bunte Vielfalt. Beliebtesten Hortensienarten

In den letzten Jahren haben unsere Gärten eine beeindruckende Transformation erlebt, mit einer stetig wachsenden Vielfalt an Pflanzen, die jeden Hobbygärtner begeistert. Hortensien sind beliebte Gartenpflanzen, die einst als zickig und anspruchsvoll verschrien waren, sich jedoch zu wahren Gartenjuwelen entwickelt haben. Gärtnereien quellen heutzutage über von den verschiedensten Hortensienarten und -sorten, die in ihrer Pracht kaum zu übertreffen sind. Tauchen wir gemeinsam in die bunte Welt dieser wunderschönen Blüten ein und entdecken ihre Vielfalt.


Ursprung und Verbreitung der Hortensien

Die Hortensien sind vor allem in Ostasien, speziell in China, Japan und Korea, heimisch. Nach Europa kamen sie im 18. Jahrhundert aus Japan. Schnell wurden sie im 19. Jahrhundert in Europa und Nordamerika als schöne Pflanzen bekannt und beliebt.

Der botanische Name der Hortensie lautet „Hydrangea“, was aus dem Griechischen übersetzt „viel Wasser“ oder „Gefäß mit Wasser“ heißt. Diese Namensgebung deutet bereits an, dass viele der Hortensienarten einen hohen Wasserbedarf haben. Auf Trockenheit reagieren die Zierpflanzen sehr empfindlich, weshalb eine regelmäßige Bewässerung gerade in heißen Sommermonaten zu empfehlen ist. 

Warum sind Hortensien so beliebt?

Heute gibt es viele Hortensienarten und Hybriden mit verschiedenen Blüten. Ihre Blumen sind sehr prachtvoll und sie gibt es in vielen Farben und Größen. Viele Menschen mögen sie auch wegen ihrer Fähigkeit, in Halbschatten sowie unter geringer Sonneneinstrahlung gut zu wachsen. Sie eignen sich ausgezeichnet für Balkone, Terrassen und Gartenbeete und blühen vom Frühsommer bis in den Herbst hinein.

 

Waldhortensie (Hydrangea arborescens)

  • Save
Waldhortensie ‚Incrediball‘ / ‚Strong Annabelle‘

Beginnen wir mit einem besonders pflegeleichten und robusten Exemplar: der Waldhortensie auch Schneeballhortensie genannt. Diese Sorte ist zwar in der Auswahl begrenzt, überzeugt sie doch durch ihre unkomplizierte Pflege, was sie zu einem idealen Kandidaten für Gartenanfänger macht.

Die Sorte ‚Annabelle‘ ist eine wahre Pracht im Garten und wächst zu kräftigen Büschen heran, die eine beeindruckende Höhe von 1,5 bis 2 Metern erreichen können. Ab dem Frühsommer schmückt sich ‚Annabelle‘ mit üppigen, schneeweißen, kugelförmigen Blütenclustern, die bis in den späten Herbst hinein ihre Schönheit bewahren. Während ihrer Blütezeit bietet ‚Annabelle‘ ein atemberaubendes Schauspiel, das jeden Betrachter verzaubert. Die prächtigen Blüten eignen sich hervorragend zum Schneiden und können in den Blumenarrangements verwendet werden.

Im Winter braucht diese Hortensie kaum Pflege und kommt ohne extra Schutz durch die kalten Monate. Im Herbst genügt es, die verblühten Blüten zu entfernen und einen leichten Rückschnitt vorzunehmen, um die Pflanze auf die nächste Saison vorzubereiten.

 

Rispenhortensie (Hydrangea paniculata)

Ein weiterer beachtenswerter Typ ist die Rispenhortensie, die ursprünglich aus Ostasien stammt. Sie ist ebenfalls ziemlich frostbeständig. Selbst wenn die Pflanze einmal erfrieren sollte, erholt sie sich schnell und blüht auf den Trieben des laufenden Jahres. Die Blütezeit dieser Hortensienart beginnt in der Regel im Juli und kann bis Oktober hineinreichen.

Charakteristisch für die Rispenhortensie sind ihre länglichen, rispenförmigen Blütenstände, die sich von den typischen kugelförmigen Blütenbälle der Waldhortensien unterscheidet. Die Blüten können bis zu 25 cm lang werden, sie halten lange an der Pflanze, können je nach Sorte wechseln die Blüten beim Verblühen ihre Farbe von Blassrosa bis Dunkelrot. Diese Art bietet eine große Vielfalt an Sorten, die sich in der Größe des Busches, der Struktur und der Farbe der Blütenstände sowie in den Blütezeiten unterscheiden. Im Winter kommen die Pflanzen auch ohne Schutz aus oder benötigen nur eine leichte Abdeckung.

Um eine besonders üppige Blütenpracht zu erzielen, sollte die Rispenhortensie im Februar zurückgeschnitten werden. Der Schnitt fördert das Wachstum neuer Triebe. An diesen entwickeln sich dann besonders große Blütenrispen.

Die beliebtesten Hortensien dieser Sorte sind ‚Limelight‘, ‚Vanille Fraise‘ und ‚Pinky Winky‘, die als blühende Hortensien jedes Gartenbeet bereichern und auch Frost problemlos überstehen. Diese Sorten brauchen einen sonnigen Standort, um optimal zu gedeihen. Gib ihnen einen besonderen Platz im Garten, wo sie ihre volle Pracht entfalten können.

 

Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla)

Das ist die beliebteste Hortensienart, fängt das Wesen eines lebendigen Gartens wie keine andere. Mit ihren Ursprüngen in den malerischen Landschaften Japans und Chinas hat sie sich zu einem weltweiten Liebling unter den Gartenpflanzen entwickelt. Ihre großzügigen, ballförmigen Blütenstände, die in einem Kaleidoskop aus Farben blühen, können je nach Bodenbeschaffenheit von strahlendem Blau bis zu romantischen Rosatönen reichen.

Bauernhortensie ist auch deshalb so weit verbreitet, weil sie in vielen Blumenläden und Supermärkten verkauft wird.

Einzigartig in ihrer Art, zeichnet sich die Bauernhortensie durch ihre Fähigkeit aus, nach einem kalten Winter zuverlässig aus alten Holzteilen zu blühen. Diese Resilienz macht sie zu einem Favoriten für diejenigen, die in gemäßigten Klimazonen gärtnern. Von Mitte Sommer bis tief in den Herbst hinein bietet sie eine kontinuierliche Show aus Farben und Formen, die jedes Gartenbeet zum Leuchten bringt.

Einzigartig in ihrer Art, zeichnet sich die Bauernhortensie durch ihre Fähigkeit aus, zuverlässig aus alten Holzteilenaustreiben und blühen zu können, selbst nach einem kalten Winter.Auch bei diesen Hortensien ist es wünschenswert, sie abzudecken, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie den Winter überstehen und blühen, ist wesentlich größer.

Einige der populärsten Sorten dieser Art sind ‚Endless Summer‘, ‚Nikko Blue‘ und ‚Madame Emile Mouillère‘, die Gartenliebhaber weltweit begeistern. Sie bevorzugen halbschattigen Standort, wo sie besonders gut gedeihen. Hortensien dieser Art sind ein wahrer Blickfang in jedem Garten.

 

Tellerhortensien (Hydrangea serrata)

  • Save

Die Teller-Hortensie ist eine zauberhafte Ergänzung für jeden schöner Garten, die besonders durch ihre einzigartigen, flachen Blütenstände auffällt. Diese Art stammt ursprünglich aus den Bergregionen Japans und Koreas und ist eng verwandt mit der bekannteren Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla).

Die Teller-Hortensie zeichnet sich durch ihre tellerförmigen Blütenstände aus, die aus zwei Arten von Blüten bestehen: fruchtbaren, kleineren Blüten im Zentrum und größeren, sterilen Randblüten, die oft in lebhaften Farben wie Rosa, Blau und manchmal Weiß erscheinen. 

Die Hauptblütezeit der Teller-Hortensie liegt im Frühsommer bis zum frühen Herbst. Ähnlich wie bei anderen Hortensienarten kann der pH-Wert des Bodens die Farbe der Blüten beeinflussen: Ein saurer Boden fördert blaue Blüten, während ein alkalischer Boden die Blüten rosa färbt.

Obwohl Teller-Hortensien generell nur minimalen Schnitt benötigen, kann ein gelegentlicher Rückschnitt dazu beitragen, die Pflanze zu verjüngen und die Blütenbildung für die nächste Saison zu fördern.

Hydrangea serrata ist generell robust und winterhart, aber in sehr kalten Klimazonen kann ein Winterschutz sinnvoll sein, um die Wurzeln und den unteren Pflanzenteil vor extremen Temperaturen zu schützen.

Dank ihrer kompakten Größe und der dekorativen Blüten eignet sich die Teller-Hortensie hervorragend für kleinere Gärten, Blumenbeete und als Teil von gemischten Grenzen. Sie ist auch eine beliebte Wahl für Kübel auf Terrassen und Balkonen, wo ihre schönen Blüten aus der Nähe bewundert werden können.

 

Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris) 

  • Save

Das ist eine faszinierende Ergänzung für jeden Garten, die sich durch ihre einzigartige Kletterfähigkeit und malerische Blütenpracht auszeichnet. Ursprünglich in den Wäldern Asiens beheimatet, hat sich diese Hortensiensorte weltweit in gemäßigten Klimazonen etabliert.

Die Kletterhortensie ist eine selbstklimmende Pflanze, die mit Hilfe von Haftwurzeln an Mauern, Zäunen und anderen Strukturen emporwachsen kann. Sie erreicht oft eine Höhe von bis zu 15 bis 20 Metern und kann ebenso breit werden, wenn sie genügend Platz und die richtige Unterstützung findet. Ihre dunkelgrünen, glänzenden Blätter bieten während der gesamten Wachstumsperiode einen attraktiven Anblick.

Die Blütezeit der Kletterhortensie liegt in der Regel zwischen Juni und Juli. Sie produziert flache, breite Blütendolden, die aus zahlreichen kleinen, duftenden, weißen Blüten bestehen. Diese sind nicht nur visuell ansprechend, sondern ziehen auch eine Vielzahl von Insekten und Vögeln an, die sich von ihrem Nektar ernähren.

Die Kletterhortensie ist sehr pflegeleicht und winterhart, übersteht ohne Probleme auch strenge Winter. Aufgrund ihrer Klettereigenschaften ist die Kletterhortensie besonders gut geeignet, um unansehnliche Mauern, alte Zäune oder andere vertikale Strukturen zu begrünen. Sie kann auch als Bodendecker verwendet werden, um größere Flächen zu bedecken, wo sie eine dichte Laubdecke bildet, die Unkraut unterdrückt.

 

Eichenblättrige Hortensie (Hydrangea quercifolia)

  • Save

Die Eichenblatthortensie ist eine beeindruckende Gartenpflanze, die besonders durch ihre einzigartigen, eichenähnlichen Laubblätter und ihre spektakulären Blütenstände auffällt. Diese Art stammt aus den südöstlichen Regionen der Vereinigten Staaten und ist bekannt für ihre robuste Natur und auffällige Erscheinung.

Die großen, eichenblattähnlichen Blätter sind im Frühling und Sommer grün und verfärben sich im Herbst in prächtige Rot-, Orange- und Burgundertöne. Diese Herbstfärbung macht sie zu einer der wenigen Hortensienarten, die auch nach der Blütezeit einen hohen dekorativen Wert bieten.

Die Eichenblatthortensie blüht in der Regel von Anfang bis Mitte des Sommers. Ihre Blütenstände sind pyramidenförmig und bestehen aus zahlreichen einzelnen, weißen Blüten, die mit der Zeit zu einem attraktiven Rosa übergehen können. Die Blüten sind nicht nur visuell ansprechend, sondern ziehen auch viele Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an.

Insgesamt ist die Eichenblatthortensie eine robuste, pflegeleichte und ästhetisch ansprechende Ergänzung für jeden Garten, die sowohl durch ihr Laub als auch durch ihre Blüten besticht.


Fazit

Hortensien haben sich zu unverzichtbaren Juwelen in unseren Gärten entwickelt, die mit ihrer Vielfalt und Pracht jeden Garten bereichern. Ursprünglich als anspruchsvolle Pflanzen verschrien, begeistern sie heute durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihre atemberaubenden Blüten.

Die Waldhortensie, bekannt für ihre einfache Pflege, eignet sich perfekt für Anfänger. Die Rispenhortensie beeindruckt mit frostbeständiger Natur und langen Blütenständen, während die Bauernhortensie durch ihre farbenfrohen Kugelblüten in einem Kaleidoskop von Blau bis Rosa besticht. Die Tellerhortensie zieht mit ihren flachen Blütenständen die Blicke auf sich, und die Kletterhortensie nutzt ihre Haftwurzeln, um Mauern und Zäune in blühende Kunstwerke zu verwandeln. Die Eichenblatthortensie bietet nicht nur im Sommer spektakuläre Blüten, sondern auch im Herbst eine prächtige Laubfärbung.

Ob auf Balkonen, Terrassen oder in weitläufigen Gärten – Hortensien sind wahre Alleskönner. Sie blühen vom Frühsommer bis in den Herbst und passen sich sowohl sonnigen als auch schattigen Standorten an. Ihre Fähigkeit, verschiedene Bodenbedingungen zu tolerieren, macht sie zu einer vielseitigen Wahl für jede Gartengestaltung.

Wenn Sie also nach Pflanzen suchen, die Ihren Garten das ganze Jahr über in ein farbenfrohes Paradies verwandeln, sind Hortensien die ideale Wahl. Erleben Sie die faszinierende Welt dieser Blütenwunder und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt und Schönheit inspirieren!

 

FAQ

Welche Hortensienarten gibt es?

Es gibt mehrere Arten von Hortensien. Dazu zählen die Bauernhortensie, Rispenhortensie, Ballhortensie und Kletterhortensie. Sie unterscheiden sich in Aussehen und Nutzung im Garten.

Wie erkennt man die verschiedenen Hortensienarten?

Die Bauernhortensie hat kugelige Blüten. Rispenhortensien zeigen lange Rispen. Ballhortensien sind kompakt. Kletterhortensien wachsen wie Ranken.

Wie sollte man Hortensien im Garten pflanzen und pflegen?

Pflanzen Sie Hortensien dort, wo es halbschattig oder schattig ist. Der Boden sollte nahrhaft und feucht sein. Es ist wichtig, sie zu gießen, wenn es trocken ist. Normalerweise brauchen sie keinen Schnitt, aber alte Blüten sollten ab.

Können Hortensien auch in Töpfen und Kübeln kultiviert werden?

Ja, Hortensien gedeihen gut in Töpfen auf Terrassen oder Balkonen. Achten Sie auf gute Erde und regelmäßiges Gießen.

Wie kann man die blaue Färbung bei Hortensien erreichen?

Für blaue Blüten bei Bauernhortensien brauchen Sie speziellen Dünger. Dieser macht mehr Aluminium im Boden frei. Das sorgt für die blaue Farbe.

Hinterlasse gerne ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Interessante Beiträge

Über mich

Willkommen auf meinem kleinen und bescheidenen Blog. Ich freue mich wirklich sehr, dass du hier bist! Wenn du auch Pflanzen so sehr liebst wie ich, bist du hier genau richtig 🩷💚

Folge Pfanzenpflanzen

Mein kleiner Garten

wird dank eurem Follow langsam zur Realität!

💕

Danke für eure Unterstützung!

Beliebte Beiträge:

Newsletter

Sei immer dabei!

Du wurdest erfolgreich eingetragen! Ops! Das hat leider nicht geklappt.

Hortensie

Pflanze des Monats

Hot

Kategorien

Edit Template

© 2025 Pflanzenpflanzen.com – gebaut von adlabor.de